Wochenendrebellen

Gestern Abend waren wir im Kino und haben Wochenendrebellen angesehen. Ein wirklich toller und sehenswerter Film 😊

Geschmacklos

Vor fast 4 Wochen habe ich eine Covid-Infektion durchgemacht. Soviel ich weiß, meine Zweite. Im Grunde war es nicht so wild. Ein paar Tage Fieber, etwas Husten, und dann war das vermeintlich Schlimmste überstanden. Mein Schlafpuls und der Ruhepuls am Tag haben sich sehr schnell wieder normalisiert und alles war gut, dachte ich. Nach ein paar Tagen stellte ich dann allerdings fest, dass mit meinem Geschmack etwas nicht stimmt. Das saure Gummibärchen, bei dem meine Frau das Gesicht verzog, löste bei mir absolut keine Reaktion aus, würziges Essen schmeckte sehr fad und Schokolade schmeckte nur minimal nach Kakao.

weiterlesen

Anlage läuft

Vorletzte Woche wurden ja, wie kurz berichtet, PV-Module auf unserem Dach montiert. Und eine Woche später wurde die Anlage dann im Keller verdrahtet und angeschlossen, und seitdem fließt nun Strom vom Dach in unser Haus, in den Akku und ins öffentliche Stromnetz. Natürlich starrt man in den ersten Tagen ganz gespannt auf die App und beobachtet, was sich so alles tut, und freut sich über jede kWh, die vom Dach kommt.

weiterlesen

Das hier ist übrigens gerade mein Lieblingszubehör zum Essen. Allerdings nur für mein Teller. Die Anderen hier vertragen das nicht so 😅

Eine Flasche „Tabasco Habanero Sauce“

Heute waren wir im Kino und haben die ersten 3 Folgen der „neuen Geschichten vom Pumuckl“ angeschaut. Hat uns sehr gut gefallen, und wir freuen uns auf die Serie.

(Und es ging mir tatsächlich sehr nahe, dass Meister Eder tot ist. 🥺)

Und dann vergisst plötzlich der rechte HomePod vom Stereopaar im Wohnzimmer, wer er ist, und will neu eingerichtet werden. Hatte ich bis jetzt auch noch nicht. Seltsam 🤷‍♂️

Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass so ein Stereopaar aus HomePods ziemlich toll ist? Falls nicht, wisst ihr es jetzt 😉

Leseempfehlung: Der Corona-Impfstoff, einfach erklärt

Impfstoffe gehören zu den sichersten Arzneimitteln überhaupt; bis ein neu entwickeltes Vakzin – so wird ein Impfstoff im Fachjargon genannt – zugelassen wird, hat es normalerweise ein extrem aufwändiges Herstellungs- und Prüfungsverfahren durchlaufen, das gern auch mal zehn bis fünfzehn Jahre dauert… - Weiterlesen Super interessanter Artikel über die Entwicklung von Corona-Impfstoffen, und über Impfstoffe allgemein. Wer noch tiefer einsteigen will, sollte sich dann auch noch (oder nochmal) den Podcast mit Martin Moder anhören.

weiterlesen

Gelesen: 5 Gründe für Hoffnung in diesem Corona-Herbst

Es gibt also zu Beginn des Herbstes gute Gründe, optimistisch zu sein. Sicher hilft es auch, etwas weniger nervös zu werden, wenn andere Menschen die Situation anders bewerten. Es wäre ziemlich unnatürlich, wenn wir alle einer Meinung wären. Wichtig ist nur, Fakten von Meinungen möglichst sauber zu trennen – gerade bei einem Thema, das so existenzielle Ängste schürt wie eine Pandemie. Da geht es nicht nur darum, sich körperlich zu schützen.

weiterlesen

Wo und wie man sich am ehesten (nicht) ansteckt

https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1299406716900175873 So ganz pauschal würde ich sagen: Klappe halten ist schon mal sehr von Vorteil. Und Maske auf natürlich.

Neues von Kruder & Dorfmeister

https://youtu.be/GxH5piakaHc Oh. Das ist ja fantastisch. Und der 30. Oktober wird gleich in den Kalender eingetragen. Die Single ist schon mal großartig :)

Ein kleines Gewitter

Einmal normal und einmal als Panorama. War übrigens das Ding hier.

Video: Corona im Herbst - Ändern Schnelltests alles?

https://youtu.be/czzrPQIg54Q Wieder mal ein sehr(!) informatives Video von Mai Thi Nguyen-Kim. Und solche Schnelltests machen tatsächlich Hoffnung. Ich habe vor Monaten schon gehofft, dass es sowas geben wird. Draufspucken, kurz warten, Testergebnis. Mit hoher Verfügbarkeit und zu einem günstigen Preis.

Gelesen: Du willst etwas gegen Rassismus tun? Mit diesen drei Schritten kann das klappen

Aber es gibt auch genügend Situationen in deinem Alltag, in denen du etwas verändern kannst. Sei nicht still, wenn jemand in der Familie oder im Freundeskreis etwas Rassistisches sagt. Die Diskussion kann manchmal zäh sein, sie läuft oft ziemlich emotional ab. Und manchmal erreichen wir unsere Mitmenschen auch (vorerst) nicht. Aber am Ende lohnt es sich trotzdem. Denn je mehr Menschen darüber nachdenken und sich ihrer unbewussten Handlungen und Sprechweisen bewusst werden, desto besser ist es für unser aller Zusammenleben.

weiterlesen

Gelesen: „Ich bin optimistisch, dass es keinen neuen Lockdown geben wird“

Labore faxen uns Testergebnisse zu, die wir dann in die Datenbank eintragen. Wir dokumentieren jeden Fall doppelt und dreifach: auf Papier, in der Fall-Datenbank Sormas und dann ist da noch die anonymisierte Meldung fürs Robert Koch-Institut in der Übermittlungs-Datenbank Survnet - Weiterlesen Interessanter Einblick in die Arbeit als Containment-Scout. Ganz so optimistisch wie die Artikelüberschrift bin ich übrigens leider nicht. Auch wenn ich sehr hoffe, dass ich mich irre.

Angehört: Oli weiß was Schuld ist - Leben mit Mord

Oli hat vor 25 Jahren einen Menschen ermordet und einen anderen schwer verletzt. 19 Jahre musste er für seine Tat ins Gefängnis. Die Haft änderte sein Leben und seine Person. Heute teilt er seine Geschichte mit Kindern und Jugendlichen und klärt sie über Gewalt, kriminelles Verhalten, Recht und Schuld auf. — Anhören: viertausendhertz.de/dw09/ Sehr hörenswert.

Wehrt euch gegen die Rote-Ampel-Diktatur, die eure Freiheit raubt, ihr Schlafschafe! - Volksverpetzer

Wie eine rote Ampel zum Beweis für eine Diktatur werden können - und Empörung letztlich dazu führt, dass man alles glaubt, mag es auch noch so absurd sein. — Weiterlesen www.volksverpetzer.de/satire/rote-ampel-wahnsinn/ Schön geschrieben. Genau so funktioniert der Wahnsinn.

Die Sache mit den Hautfarben

Schwarze und weiße Haut entstanden als Anpassung an viel oder wenig Sonne. Die Pigmentierung war stets ein Balanceakt zwischen Vitaminen, die durch UV-Strahlung zerstört oder erzeugt werden. Dies zeigen auch moderne Vitaminmangel-Krankheiten aufgrund der heutigen Mobilität. — Weiterlesen www.spektrum.de/magazin/die-evolution-der-hautfarben/829886 Sehr interessant. Und die Kurzversion davon: https://www.tiktok.com/@billnye/video/6851007564289690886

Wie wir uns mit Zahlen manipulieren lassen

[www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=M0VpTjZL57U) Und zack. Wieder ein bisschen schlauer :)
[twitter.com/whereisem...](https://twitter.com/whereisemil/status/1284202588863422465)

Immer dran denken. Das sind Mund-NASEN-Masken ;)

Podcast: Georgien - Phagen wagen

Nicht alle Viren, für die sich Mediziner interessieren, bringen Krankheit und Tod. Manche versprechen Heilung. In dieser Folge spricht das Pandemia-Team über Viren, die dem Menschen im Kampf gegen gefährliche Bakterien helfen könnten: Phagen. Laura Salm-Reifferscheidt erzählt die Geschichte der Phagen-Therapie und warum sie in Georgien seit fast hundert Jahren eingesetzt wird. Kai Kupferschmidt hat mit einer Forscherin gesprochen, für die Phagen die letzte Hoffnung sind als ihr Mann im Sterben liegt.

weiterlesen