• Long Covid

    Long Covid

    Ich muss jetzt hier mal dokumentieren, dass mein Geschmackssinn auch 4 Monate nach meiner letzten Covid-Infektion überwiegend defekt ist. Kein salzig, kaum sauer, kaum bitter und süß nur sehr strange.

    Mit der Zeit gewöhnt man sich ja an so einiges. Und deshalb kann ich gar nicht sagen, ob es sich leicht gebessert hat, oder ob der Zustand unverändert ist. Außerdem habe ich meine Ernährung überwiegend angepasst und esse ziemlich funktional und Dinge, die eher neutral schmecken. Denn neutral ist ok. Geschmacklich interessante Lebensmittel schmecken nämlich leider überwiegend sehr mies. Ob es jetzt die würzige Debreciner ist, oder eine eigentlich geile Soße, es schmeckt alles sehr ekelhaft. Und von meinem alten Laster, der Schokolade, will ich gar nicht sprechen. Aber das hat zumindest gesundheitliche Vorteile.

    Im Grunde komme ich mittlerweile mit der Einschränkung zurecht. Der Frust beim Essen ist mittlerweile nicht mehr so groß, weil ich weiß, was mich erwartet. Was mir aber mehr zu schaffen macht, ist, dass ich nicht mehr richtig kochen kann. Ich würze zurzeit immer auf gut Glück, und was mir meine Erfahrung so sagt. Aber manchmal liege ich bedauerlicherweise auch daneben, weil ich es einfach nicht abschmecken kann. So leide nicht nur ich darunter, sondern der Rest der Familie auch.

    Aber ich bin ganz guter Hoffnung, dass mein Geschmackssinn eines Tages wieder normal sein wird. Und ich hoffe, das dauert nicht mehr allzu lang.


  • Tja, und heute wurde dann leider der Gefrierschrank im Keller zwangsentleert. Wenn das Ding seit einer bisher ungeklärten Anzahl an Tagen offen steht, ist da leider nicht mehr viel gefroren. Sehr ärgerlich.

    Es wird Zeit für einen Türsensor am Gefrierschrank.


  • Umzug

    Umzug

    Nun, da ich einfach noch nicht oft genug mit meinem Blog umgezogen bin, habe ich es nun schon wieder getan und blogge jetzt wieder auf einem netten Uberspace mit dem altbekannten WordPress. Letztes Jahr habe ich ja mehrere CMS-Systeme ausprobiert, bin dann etwas intensiver bei Grav hängengeblieben, was mir dann aber auf Dauer zu aufwendig und mit zu viel Ärger verbunden war, und bin dann über einen kurzen Umweg über WordPress bei micro.blog gelandet.

    Mit Micro.blog wollte ich vor allem alles unter einen Hut bringen: Mein Blog und mein Social-Media-Leben. So ein Micro.blog-Account kann nämlich gleichzeitig ein Mastodon- bzw. Fediverse-Account sein und ein Blog, was mir eigentlich ganz gut gefallen hat. Denn oft überlege ich, ob ich etwas jetzt ins Blog schreiben soll oder auf Mastodon. Und am Ende schreibe ich es nirgendwo hin. Nach einer Zeit bin ich deshalb wieder auf einen separaten Mastodon-Account umgestiegen und habe Micro.blog wieder einfach als Blog betrieben. Da ich aber immer weniger geschrieben habe, und das dann doch jeden Monat 5 € kostet, und ich auch keine Zeit hatte, mich mehr mit der Gestaltung des Blogs auf Micro.blog zu beschäftigen, bin ich jetzt wieder zurück zu WordPress gewechselt. Fühlt sich dann doch am meisten heimisch an.

    Ich habe mich sehr bemüht, in stundenlanger Arbeit alle Fotos wieder mit umzuziehen. Durch die unzähligen Umzüge sind immer mehr Fotos auf irgendwelchen Servern zurückgeblieben und wurden nicht mehr angezeigt. Ich bin mir sicher, dass immer noch viele Fotos fehlen und viele interne Links nicht funktionieren, aber das wird wohl erstmal so bleiben. Aber zumindest sind mehrere hundert Fotos nun wieder hier. Ist ja auch schon mal was.

    Ja, das war’s dann fürs Erste als kurzes Update.

    (Und es schreibt sich gerade echt leicht, weil das nämlich noch gar niemand liest. Ich habe nämlich zum jetzigen Zeitpunkt die Domain noch gar nicht umgestellt und schreibe auf der Subdomain von Uberspace. Ein befreiendes Gefühl. Vielleicht lasse ich das jetzt auch einfach so 😅)


  • Heute waren wir zusammen als Familie auf der Demo in Augsburg. Es tat sehr gut mitzuerleben, wie viele Menschen gegen Rechts und für die Demokratie auf die Straße gehen.

    „Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land.“


  • Wochenendrebellen

    Gestern Abend waren wir im Kino und haben Wochenendrebellen angesehen. Ein wirklich toller und sehenswerter Film 😊


  • Geschmacklos

    Vor fast 4 Wochen habe ich eine Covid-Infektion durchgemacht. Soviel ich weiß, meine Zweite. Im Grunde war es nicht so wild. Ein paar Tage Fieber, etwas Husten, und dann war das vermeintlich Schlimmste überstanden. Mein Schlafpuls und der Ruhepuls am Tag haben sich sehr schnell wieder normalisiert und alles war gut, dachte ich.

    Nach ein paar Tagen stellte ich dann allerdings fest, dass mit meinem Geschmack etwas nicht stimmt. Das saure Gummibärchen, bei dem meine Frau das Gesicht verzog, löste bei mir absolut keine Reaktion aus, würziges Essen schmeckte sehr fad und Schokolade schmeckte nur minimal nach Kakao.

    Also, ich rieche ganz normal (glaube ich), und ich schmecke nicht nichts. Aber es fehlt fast vollständig der Geschmack von Salz, Zucker, Saurem, und Bitterem, und das seit 4 Wochen. Und ich kann gar nicht beschreiben, wie frustrierend das ist. Ich kann nur hoffen, dass das schnell wieder besser wird, auch wenn es sich zur Zeit eher verschlechtert. Wotsefack.


  • Anlage läuft

    Vorletzte Woche wurden ja, wie kurz berichtet, PV-Module auf unserem Dach montiert. Und eine Woche später wurde die Anlage dann im Keller verdrahtet und angeschlossen, und seitdem fließt nun Strom vom Dach in unser Haus, in den Akku und ins öffentliche Stromnetz.


    Natürlich starrt man in den ersten Tagen ganz gespannt auf die App und beobachtet, was sich so alles tut, und freut sich über jede kWh, die vom Dach kommt. Gut, die letzten Tage waren eher traurig, weil sich die Sonne kein bisschen zeigte und tagsüber nicht einmal die Grundlast des Hauses gedeckt war. Aber das muss ja nicht so weitergehen. Wenn die Sonne mal rauskommt, kommen volle 10 kW vom Dach und verteilen sich auf den Akku und die anderen Verbraucher, und idealerweise das Auto.


    Zur Zeit spiele ich mit der Integration und Datenauswertung in Home Assistant. Hiermit war der Wechselrichter super schnell integriert und jetzt teste ich verschiede Vorhersagetools für die voraussichtlichen Erträge. Das in Home Assistant integrierte forecast.solar liefert leider keine guten Werte. Die Vorhersagen machen so große Sprünge, dass ich damit nichts anfangen kann. Seit gestern teste ich deshalb Solcast mit diesem AddOn. Auf den ersten Blick sehen die Vorhersagen hier realistischer aus. Aber wir werden sehen.

    Auf jeden Fall freue ich mich sehr über die Anlage und bin gespannt auf die nächste Zeit.


  • Das hier ist übrigens gerade mein Lieblingszubehör zum Essen. Allerdings nur für mein Teller. Die Anderen hier vertragen das nicht so 😅

    Eine Flasche „Tabasco Habanero Sauce“


  • Heute waren wir im Kino und haben die ersten 3 Folgen der „neuen Geschichten vom Pumuckl“ angeschaut. Hat uns sehr gut gefallen, und wir freuen uns auf die Serie.

    (Und es ging mir tatsächlich sehr nahe, dass Meister Eder tot ist. 🥺)


  • Heute wurden übrigens 27 PV-Module auf unserem Dach installiert. In 8 Stunden war der Montagetrupp damit fertig. Ziemlich flink 😊

    Am Donnerstag wird der Wechselrichter und Akku angeschlossen, und dann wird eigener Strom verbraucht. Geil 😊


  • Kleines Update zu meinen Spielereien mit Home Assistant.
    Die Hue-Bewegungsmelder steigen auch mit dem Sonoff-Stick und zigbee2mqtt immer nach spätestens 2 Tagen aus und machen gar nichts mehr. Mittlerweile lässt sich einer auch gar nicht mehr mit der Hue-Bridge koppeln. Die fliegen dann wohl raus.


  • Home Assistant- zha – hue

    Am vergangenen Wochenende habe ich dann 90 % meiner Zigbee-Geräte auf Home Assistant, mit zha und dem SkyConnect-Stick umgezogen, und es schien alles super zu sein. Jetzt steigen aber nach und nach die Hue-Bewegungsmelder (SML001) aus und machen gar nichts mehr. Auch ein Ikea-Schalter hat seinen Dienst quittiert.

    Ich weiß jetzt nicht, ob es an zha oder dem SkyConnect liegt. Im Netz liest man durchaus von Problemen mit SkyConnect und Hue-Bewegungsmeldern. Ich teste jetzt mal parallel die Bewegungsmelder am Sonoff-Stick mit zigbee2mqtt. Wenn die dort stabil laufen, ist das vielleicht doch das bessere Setup. Aber mal sehen.


  • Ein paar Lampen.


  • Und dann hat’s mir gestern Abend die config von Home Assistant zerschossen. Ursache bis jetzt unbekannt. Und dann kann man halt keine Lampen mehr an- und ausschalten. Auch nicht so optimal 😅🤷‍♂️


  • Die hat mich heute früh beim Frühstück besucht. Eigentlich bin ich sehr genervt davon. Aber das Foto ist ganz ok geworden 😊

    Makroaufnahme einer Fliege.