Ich wiederhole mich nicht gerne, aber der nächste Infekt hat unseren Haushalt erreicht. Das darf jetzt echt langsam mal ein Ende nehmen.
Ansonsten war es wieder eine sehr intensive Musikwoche für mich. Ich bin mit der Realphones-App wirklich sehr zufrieden. Die Mixe übersetzen sich viel besser auf echte Lautsprecher und mir fallen Sachen (Fehler) auf, die mir zuvor unter Kopfhörern nie aufgefallen sind. Das ist sehr gut. Außerdem hatte ich Kontakt mit Peak Studios, wo ich super gut und kompetent beraten wurde.
Puh, da habe ich ganz schön geschwitzt gestern Abend. Ich wollte eigentlich den Klingeltrafo tauschen, damit ich die Aqara-Klingel nicht mit Batterien betreiben muss. Dazu habe ich den Strom im Keller abgeschalten, um sicher arbeiten zu können. Dummerweise hängt der überwiegende Teil der Netzwerktechnik auch im Keller, und so habe ich versehentlich die Internetleitung gekappt. „Kein Problem“ dachte ich mir. „Einfach die Sicherung wieder rein, ein paar Minuten warten, Internet wieder da.
Sorry, ist schon wieder Montag geworden. Meine Mac-Zeit habe ich wieder nahezu vollständig in die Musik gesteckt. Beginnen möchte ich mit einem Dank an Sascha, der sich die Mühe gemacht hat, alle ihm bekannten Rückblicker:innen zu sammeln und eine Übersicht samt einfach zu abonnierender .opml zu erstellen. Danke.
Und ohne in meine (chaotischen) Notizen zu schauen, würde ich sagen: Die Themen der Woche waren „ordentliches LowEnd und Mixdown der eigenen Musik“, „Möglichst alles in Obsidian reinschreiben“ und „Der nächste Infekt im Haus“.
Ich kann jetzt so tun, als wäre ich voll der Profi, und wüsste immer, was ich tue. Aber das wäre gelogen. Nachdem ich vor ein paar Jahren wieder intensiv damit angefangen habe, Musik zu machen, habe ich in der Zwischenzeit sehr viel gelernt. Ich habe mich durch unzählige YouTube-Tutorials geklickt, anfangs viel zu viele Plugins gekauft, das dann wieder reduziert, einige Kurse bei Sinee gekauft und durchgearbeitet, und sehr viel probiert und rumgespielt.
Sorry, gestern kam ich nicht dazu, den Rückblick zu schreiben. Ich habe meine gesamte Mac-Zeit gestern damit verbracht, eine ordentliche Kick zu bauen. Hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so intensiv Zeit damit verbringe.
Jedenfalls kommt der Rückblick deshalb erst heute. Ich bitte um Nachsicht :)
Vielleicht ist es ein paar von euch aufgefallen, dass ich relativ wenig von mir gebe zurzeit. Ich bin gerade sehr wenig auf Social Media 1 unterwegs.
Gestern Abend waren wir für Avatar: The Way Of Water im Kino. In 3D und 48fps. Also 3D hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber es hat viel besser funktioniert als vor einigen Jahren. Diesmal war das Bild schön hell und knackig scharf. Da hatte ich schon schlechtere 3D-Erfahrungen. Und die 48fps waren eigentlich ziemlich geil. Aber fürs Kino so ungewohnt, dass es teilweise etwas von Amateuraufnahmen oder PC-Spiel-Szenen hatte, weil hier ja mittlerweile alles mit höherer Framerate läuft.
Seit ein paar Jahren haben wir nun einen Sodastream Easy zu Hause, und das Gerät ist im Grunde täglich bei uns im Einsatz. Nur fing er plötzlich an, nicht mehr richtig zu sprudeln. Es klang so, als ob beim Sprudeln irgendwo CO₂ entweichen würde. Dementsprechend schnell waren dann auch die Gaszylinder leer. Meine Vermutung war zuerst, dass die Flasche nicht mehr richtig abgedichtet wird, und deshalb kein Druck aufgebaut wird. Nach einer doch etwas längeren Fehlersuche stellte ich aber fest, dass eine Verschraubung unter der Abdeckung locker war, und dort das CO₂ entwichen ist.
Die Anzahl der Notizen für den Rückblick nimmt weiter ab. Bei einigen Sachen frage ich mich, ob sie wirklich interessant sind, oder ob das eine oder andere dann doch zu privat ist, und lösche sie wieder raus. Aber etwas bleibt dann doch übrig.
Die Unterteilung in Kategorien lasse ich heute mal weg, weil das meiste sowieso mehr oder weniger zusammengehört. Diese Woche habe ich wieder angefangen, meine Nahrungsaufnahme zu protokollieren, weil mir der Trend meines Gewichts nicht gefällt.
Es ist einiges an Zeit vergangen seit dem letzten Mix. Aber was soll’s. Letztes Wochenende bin ich wieder vor meinem Controller gestanden und hatte Spaß. Das Ergebnis ist eine Stunde Techno mit versöhnlichem Abschluss, würde ich sagen. Und einen Track von mir habe ich auch mit reingeschmuggelt :)
Hier gehts weiter zu SoundCloud.
Tracklist:
The Advent, A.Paul - Confined (Original Mix) 00:00 Introversion - Error (Original Mix) 02:44 Oxygeno - Thirty Against One 05:33 The Advent/Marco Faraone/Flug - Format 10:03 Mark Porter - Telegraph (Thomas Schumacher extended rework) 12:56 Victor Ruiz - Beirut (Original Mix) 16:37 Adam X, Maedon, Maedon-X - When It All Ends (Original Mix) 19:21 Aspex Now - The End Of Everything 26:41 I Am Bam - Convert (Original Mix) 32:15 Bonzai All Stars - X Ta Cee (Yves Deruyter remix) 36:01 Luca Morris - Computer Technology (Luca Morris & Mozzy Rekorder Remix) 39:44 DJ Lion - Hullabaloo (Original Mix) 42:17 Bretho Rodriguez - Nigeria (Original Mix) 46:09 Sebjak, Fahlberg - Somebody (Original Mix) 51:14
Ja, ich weiß schon. Bisschen arg spät diesmal. Ich war nicht so motiviert. Ich habe mich auch recht wenig auf Mastodon rumgetrieben und nicht so viel mitbekommen.
Diese Woche habe ich gar nicht so viel. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich einfach weniger mitgeschrieben habe.
Am Freitag sollte ja eigentlich meine neue Single erscheinen, was sie dann doch nicht tat. Ich mache mich jetzt unabhängiger, und ihr könnt die neuen Tracks schon mal Bandcamp und Soundcloud anhören.
Ansonsten habe ich noch ein paar Songs auf Lager, die ich dann auch zeitnah hochladen werde, und ein neues Projekt ist auch schon im Stadium “Ich habe schon Songstrukturen” angekommen und wird jetzt noch in Details ausgearbeitet.
Heute mal ohne Einleitung (wenn man von diesem Satz hier absieht).
Technik Habe mich diese Woche mal wieder ein bisschen mehr mit Notion beschäftigt (Versuch Nummer wasweißich). Einerseits kann man super viel damit machen, und irgendwie alles darin abbilden, und andererseits ist genau das das Problem und macht es sehr komplex und an vielen Stellen auch nicht sehr schön. Aber im Moment schreibe ich diesen Artikel damit, und die Notizen unter der Woche habe ich auch in Notion gesammelt.
Was man nicht so alles findet. Hier zum Beispiel eine Mix-CD von mir damals. Den Mix habe ich tatsächlich letztes Jahr schon hochgeladen, weil ich ihn auf einer alten Platte gefunden habe. Könnt ihr hier anhören.
Und so als Andenken an die Zeit von damals lasse ich einfach mal die Fotos hier. Schade, dass ich das Jahr nicht mit draufgeschrieben habe. Aber ich schätze mal, es war ca. 2000.
Nun dann. Schon wieder Sonntag. Alles weiß draußen. Das macht die dunkle Jahreszeit etwas heller, leiser und damit schöner. Damit starten wir dann mal in die Themen der Woche. Technik: Fand es diese Woche sehr praktisch, dass man seine eigenen Posts auf Mastodon ändern kann. So konnte ich nämlich eine geänderte URL fürs Blog korrigieren. Externe Twitterclients sind jetzt offiziell verboten, nachdem sie in der Woche davor einfach ohne Statement blockiert wurden.
"Das darf jetzt echt nicht wahr sein!" denke ich mir manchmal. Heute beim Ladestopp zum Beispiel.
Zur Zeit lade ich ja meine täglich benötigte Energiemenge unterwegs mit dem Elli-Tarif ins Auto, weil das günstiger ist, als zuhause. Heute aber stehe ich an der Säule, öffne die App, alle Säulen "rot", nicht erreichbar, offline. Super. Ich habe es dann trotzdem versucht, aber natürlich wurde die Ladung nicht gestartet. Ja, mit der Ladekarte hätte es vermutlich funktioniert.
Heute Morgen war es mal wieder so weit. Das MacBook Air (M1) war so gut wie leer, obwohl ich es gestern Nachmittag noch aufgeladen hatte. Eigentlich ist die Akkulaufzeit des Gerätes hervorragend. Selbst mit aufwändigeren Projekten in Ableton Live lässt sich das MacBook über längere Zeit ohne Netzteil betreiben. Was war passiert?
Ein Blick in die Aktivitätsanzeige hat mir gezeigt, dass die unscheinbare Notizen-App einen unglaublichen Anteil der Ladung aufgefressen hat, und das offenbar auch bei zugeklapptem Gerät.
So ein verregneter Sonntag ist hervorragend dazu geeignet, erstmal gemütlich zu frühstücken, und dann entspannt auf der Couch den Wochenrückblick zu tippen. Frühstück ist mittlerweile längst beendet, also legen wir mal hier los:
Technik Ich bin mit dem Blog umgezogen, was den größten Teil meiner Zeit diese Woche in Anspruch genommen hat. Ausführlich darüber geschrieben habe ich hier. Zum Schreiben habe ich jetzt wieder iA-Writer ausgegraben. Das habe ich auf allen Geräten und es synchronisiert schön.
Tadaa. Ich heiße euch recht herzlich willkommen in meinem neuen Blog. Es war keine leichte Entscheidung, auf welches System ich setzen werde, und ob ich überhaupt neu anfange. Weg mit dem Archiv Nochmal neu anzufangen war letztendlich eine reine Vernunftentscheidung. Die über 900 Posts im alten Blog sind leider DSGVO-technisch für mich nicht mehr zu überblicken. Es sind unzählige Sachen eingebettet, die alle wahrscheinlich irgendwie problematisch sind. Zwar hatte ich mittlerweile auch Plugins installiert, die das ganze Cookiezeug managen sollten, aber wer weiß schon, ob das richtig funktioniert, und ob ich alles richtig eingestellt habe.